<Status Line><CR><LF>
<Response Header><CR><LF>
<Data><CR><LF><Status Line> ::= <http version> <status code> <reason line>
Das folgende Beispiel, stell eine mögliche Antwort eines WWW-Servers dar.
HTTP/1.0 200 OK
MIME-Version: 1.0
Server: CERN/3.0
Date: Monday, 03-Apr-95 10:33:17 GMT
Content-Type: text/html
Content-Length: 311
Last-Modified: Monday, 06-Mar-95 15:10:13 GMT
Wie im obigen Beispiel dargestellt, enthält die Statuszeile der Antwort die HTTP-Version des Servers, einen dreistelligen Statuscode sowie eine kurze Erläuterung des Statuscodes. Der Statuszeile folgt der Response Header. Er enthält die MIME-Version, die Bezeichnung des Servers, das Datum der Transaktion, die MIME-Header Content-Type und Content-Length, die den Typ und die Größe des Dokumentes anzeigen, sowie das Datum der letzten Änderung. In den meisten Fällen wird dafür der Zeitstempel der Datei auf der Platte verwendet. Zusätlich können weitere Informationen im Response Header enthalten sein. Nach dem Response Header folgen die eigentlich zu übertragenden Daten.