Next: Uniform Resource Name (URN)
Up: Uniform Resource Locator (URL)
Previous: Struktur einer URL
Innerhalb einer URL dürfen keine Sonderzeichen bzw. Zeichen, die eine
Sonderbedeutung haben, auftreten. Aus diesem Grunde werden Sonderzeichen
in der Form ,,%xx`` kodiert, wobei ,,xx`` für den ISO-8859-1 Code des Zeichens
steht. Weiterhin hat das Pluszeichen eine Sonderbedeutung innerhalb einer URL.
Es wird dazu verwendet, Leerzeichen zu kodieren, die beispielsweise bei der Eingabe von
Formulardaten auftreten können.
Die Zeichenkette ,,Beispiel für Sonderzeichen`` wird beispielsweise innerhalb einer URL als ,,Beispiel+f%FCr+Sonderzeichen`` kodiert.
Im weiteren Verlauf werden auf diese Weise kodierte Zeichenketten als
,,url-kodiert`` bezeichnet. Eine Tabelle der Sonderzeichenkodierung ist in
[Klu94e] und [Klu94b] aufgeführt.
Die Kodierung von Sonderzeichen spielt beim Aufruf von externen Programmen
(Kapitel,
) eine Rolle. Sollen beispielsweise Informationen,
die in der URL einer Client-Anfrage gespeichert sind, als Eingabeparameter
für ein externes Programm dienen, müssen die url-kodierten Zeichen
erst durch das Programm dekodiert werden, bevor dieses die Informationen
weiterverarbeiten kann.
Root on HPHEGER0
8/27/1998