Next: Sicherheit
Up: Betriebsaspekte
Previous: Logging
Ein Hauptspeicher- oder Festplattencache kann dazu verwendet werden, Zugriffe
der externen Gateways bzw. des WWW-Servers auf die Datenbank zu
beschleunigen. Die Entwicklung und Implementierung eines Caches, der direkt vom
Gateway bzw. WWW-Server genutzt wird, erscheint aber sehr schwierig und
aufwendig, da die vom Benutzer erstellten Anfragen sowie die aus der Datenbank
extrahierten Daten sehr vielfältig sein können. Zudem stellt sich die Frage, ob bei
Verwendung eines Cache die Antwortzeiten für den Benutzer reduziert werden
können, da es fraglich ist, ob die Auswertung des selbst geführten Caches
wesentlich schneller verläuft, als eine direkte Anfrage an den Datenbank-Server zu
stellen.
Da jedes Datenbankmanagementsystem selbst Anfrageoptimierungen durchführt
und einen eigenen Cache unterhält, erscheint es sinnvoller, diesen zu nutzen, um Anfragen
zu optimieren und zu beschleunigen. Dem Datenbankmanagementsystem stehen
effizientere Möglichkeiten zur Verfügung, um gestellte Anfragen zwischenzuspeichern
und auszuwerten. Außerdem können das Datenbanksystem bzw. der verwendete Cache über spezielle Parameter ,,getunt`` werden, was sich auf die Antwortzeit für den Benutzer zusätzlich
positiv auswirkt.
Für die Verwendung des Datenbank-Caches spricht auch, daß
dieser bereits vorhanden ist und nicht erst entwickelt und implementiert werden muß.
Root on HPHEGER0
8/27/1998