next up previous contents
Next: A.2.1 Der Nameserver Up: A Installation des IPv6-Testnetzes Previous: A.1.2 Der Rechner pchegering8

A.2 Installation der IPv6-Software

Zum Betrieb des Internet Protokolls Version 6 müssen ein IPv6-fähiger Betriebssystemkern (,,Kernel``) und zusätzliche Werkzeuge installiert werden, die gegenwärtig von mehreren Personen an verschiedenen Orten erstellt werden. Die Entwicklung dieser Software wurde über einen Zeitraum von ca. sechs Monaten mitverfolgt und ist zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Dokumentation noch nicht abgeschlossen. Während dieser Zeit wurden mehrere Versionen des Kernels und der Werkzeuge mit wechselndem Erfolg installiert und getestet. Im folgenden ist die Installation der jeweils letzten verfügbaren und funktionsfähigen Versionen beschrieben.

Die Software ist in mehrere Pakete aufgeteilt:

Im Betriebssystemkern
sind die Netzprotokollstacks implementiert. Der in der Debian-Distribution enthaltene Kernel Version 2.0.30 unterstützt IPv6 nicht. Dafür muß ein Entwickler-Kernel der 2.1.x-Serie kompiliert und installiert werden. Ein Kernel stellt zur Kompilierung und zum Betrieb bestimmte Mindestanforderungen an die verwendeten System- und sonstigen Hilfsprogramme. Diese Anforderungen konnten durch die Installation der Debian-Distribution Version 1.3 und der im folgenden beschriebenen IPv6-fähigen Software nicht ganz erfüllt werden. So mußte z.B. zusätzlich eine neue mount-Version installiert werden. Die Anforderungen des jeweiligen Kernels sind in dessen Sourcebaum immer in der Datei Documentation/Changes angegeben. Installiert ist:
ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.1/linux-2.1.43.tar.gz Dieser Kernel ist nicht besonders stabil. Nach einigen Tagen Laufzeit lassen sich z.B. keinen neuen Prozesse mehr starten. Auch sind die für IPv6 notwendigen Systemaufrufe noch nicht vollständig implementiert. So fehlt z.B. die Möglichkeit, IPv6-Routen aus der Routing-Tabelle des Kernels zu löschen.
inet6-apps
enthält finger, fingerd, ftp, ftpd, inetd, ping und tftp. Dieses Paket stellt außerdem die Bibliothek libinet6 zur Verfügung, die einige IPv6-spezifische Funktionen enthält, die in die Standard-libc (bis einschließlich Version 5) von Linux noch nicht eingebaut sind. Installiert ist:
ftp://ftp.inner.net/pub/ipv6/inet6-apps-0.24.tar.gz
net-tools
enthält die Programme arp, ifconfig, rarp, netstat, route und hostname. dnsdomainname, ypdomainname, nisdomainname und domainname werden jeweils als Link auf hostname installiert. Dieses und die meisten der folgenden Pakete benötigen zum Kompilieren entweder die libinet6 aus den inet6-apps oder eine neuere Version der glibc 2.1 (ab 970501) oder eine gepatchte Version der glibc 2.0.2. Installiert ist:
ftp://ftp.cs-ipv6.lancs.ac.uk/pub/Code/Linux/Net_Tools/
net-tools-1.41.tar.gz
inner-apps
enthält ein Diagnoseprogramm fdsniff, einen Finger-Daemon fingerd, ein Firewallhilfsprogramm ipfwdump und netd, einen Ersatz für inetd und die tcp_wrappers. Installiert ist:
ftp://ftp.inner.net/pub/ipv6/inner-apps-0.06.tar.gz
libpcap
ist ein API zur Entwicklung von Netzanalyseprogrammen. Installiert ist:
ftp://ftp.inner.net/pub/ipv6/libpcap-0.3.1a2+ipv6-1.tar.gz
telnet, traceroute, tcpdump
werden als getrennte Pakete angeboten. traceroute und tcpdump benötigen die libpcap. Das telnet-Paket enthält auch einen telnetd-Daemon. Installiert sind:
telnet.95.10.23.NE+ipv6-2.tar.gz,
tcpdump-3.3.1a2+ipv6-1.tar.gz und
traceroute-1.4a4+ipv6-3.tar.gz,
jeweils aus ftp://ftp.inner.net/pub/ipv6 .
radvd
ist der Router Advertisement Daemon für IPv6. Installiert ist:
ftp://ftp.cityline.net/pub/systems/linux/network/ipv6/radvd/
radvd-0.4.tar.gz


 
next up previous contents
Next: A.2.1 Der Nameserver Up: A Installation des IPv6-Testnetzes Previous: A.1.2 Der Rechner pchegering8
Copyright Munich Network Management Team