Next: 3.2.3 Die Komponenten des
Up: 3.2 Das Java Dynamic
Previous: 3.2.1 Die Sprache Java
Das JDMK bietet einen Satz von Klassen und Tools, die die Entwicklung
von dynamisch erweiterbaren und intelligenten Agenten vereinfachen.
Die Abbildung 3.4 zeigt die Komponenten des JDMK und deren
Verknüpfungen.
Abbildung:
Komponenten des JDMK und deren Verknüpfungen
 |
Man unterscheidet in einem Agentensystem zwischen Agentenseite und der
Managerseite. Auf der Agentenseite wird das zu managende Objekt durch
den Agenten überwacht und manipuliert. Der Manager steuert diese
Agenten von der anderen Seite in Form einer Applikation oder durch
einen Web-Browser (WWW-basiertes Management).
Sämtliche Komponenten des Agentensystems laufen in einer virtuellen
Maschine, die für Java als Laufzeitumgebung benötigt wird und dem
Agenten als Plattform dient.
Copyright Munich Network Management Team