Next: 3.4.2.3 Die MIF-Datei
Up: 3.4.2 Desktop Management Interface
Previous: 3.4.2.1 Die Desktop Management
Das Desktop Management Interface (DMI) ist ein Framework für das
Management von unterschiedlichen Komponenten in Desktop-PCs,
Notebooks, Servern und auch Applikationen. Da die DMTF eine neue
Infrastruktur für ihr Management-System entworfen hat, wird dieses
im Anschluß kurz dargestellt.
Jedes System generiert ein Management Information Format (MIF), das
Informationen zu diesem enthält.
Abbildung 3.7:
Die Architektur des Desktop Management Interface (DMI)
 |
Eine zentrale Rolle spielt der DMI Service Provider (SP) auf der
verwalteten Plattform, der über die für den entfernten Zugriff auf
die MOs benötigten Schnittstellen und Informationen verfügt
(Abbildung 3.7). Dieser SP ist ein Programm, das
die lokalen Informationen sammelt, die Informationen in der
MIF-Datenbank organisiert und Informationen an
Manangement-Applikationen auf Anfrage weitergibt. Mittels des
Management Interface (MI) kontrolliert es die Kommunikation mit dem
Manager, während das Component Interface (CI) den Zugriff auf die MOs
ermöglicht. Zusätzlich stellt der SP einen Satz von APIs bereit, die
die Entwicklung von Management-Applikationen und die Instrumentierung
von Applikationen und Komponenten unterstützen.
Ähnlich einer MIB-Datei stellt eine MIF-Datei (genauere Darstellung
einer solchen Datei im folgenden Abschnitt) Informationen bezüglich
der durch ein MO angebotenen Attribute dar. Alle MIF-Dateien eines
Systems werden durch den SP in einer Datenbank gesammelt und
verwaltet.
Zugegriffen werden kann auf einen Service Provider über das MI durch
eine auf DMI basierende Management-Applikation. Desweiteren bietet
das DMI eine Möglichkeit an, die Informationen per SNMP zugänglich
zu machen. Dazu wird in dem DMI-SDK (Software Development Kit) ein
miftomib-Compiler mitgeliefert, der die MIF-Datei in das
SNMP-Format übersetzt. Über einen solchen Mapper kann es
z.B. flexiblen Management-Agenten ermöglicht werden, auf eine
DMI-Architektur zuzugreifen.
Hier noch einmal die zentralen Komponenten des DMI in einer
Übersicht:
- Service Provider (SP)
koordiniert als Teil der
DMI-Architektur Anfragen von der Management-Applikation an die
Komponenten-Instrumentierung und vermittelt zwischen dem MI und dem
CI.
- Management Interface (MI)
ermöglicht
Management-Applikationen den Zugang zu den
Komponenten-Informationen und registriert diese für die
Benachrichtigung bei Events.
- Component Interface (CI)
beschreibt den Zugang zu
Management-Informationen und ermöglicht es, eine Komponente zu
managen.
- MIF-Datei
beschreibt den Zugang zu
Management-Informationen und definiert die mit dieser assoziierten
Attribute.
Um sich ein genaueres Bild von der Leistungsfähigkeit dieser
Architektur machen zu können wird im folgenden Abschnitt die
Darstellung des MOs durch eine MIF-Datei genauer untersucht.
Next: 3.4.2.3 Die MIF-Datei
Up: 3.4.2 Desktop Management Interface
Previous: 3.4.2.1 Die Desktop Management
Copyright Munich Network Management Team