Open Distributed Processing ist insbesondere für die Analyse und die Konzeption eines Managementsystems wichtig: Eine genaue Erfassung der Gegebenheiten und eine präzise Definition der Ziele wird explizit durch die Viewpoints Technology und Enterprise ermöglicht. Die weiteren Viewpoints zielen darauf ab, dem Entwickler Handlungsempfehlungen für den Software-Entwurf zu geben.
Das Hauptziel der Generic Managed Object Classes liegt darin, eine problemadäquate Strukturierung für Managementobjekte zu erreichen, indem allgemeine Objektklassen spezifiziert werden. Überlegungen, in welcher Beziehung Managed Objects zueinander stehen und wie sie am günstigsten angeordnet sein müssen, um deren Eigenschaften auf effiziente Weise weitervereben zu können, sind an dieser Stelle des Entwicklungsprozesses wesentlich.
Auf diese Vorüberlegungen ist die Inductive Modeling Technology angewiesen, da sie für die Bildung konkreter Managementobjekte und deren Implementierung maßgeblich ist. Aufstellung einer Managementlösung mit ODP, GMOC und IMTstate
Von der Managementaufgabe bis zur Erstellung eines Managementsystems werden die in Abbildung 3.8 dargestellten Teilschritte durchlaufen; ODP, die GMOC's und IMT liefern die dazu benötigten Verfahren.