Next: Bewertung - State of
Up: Die Inductive Modeling Technology
Previous: Technische Realisierung von IMT
Das hohe Abstraktionsniveau und die Vielzahl der Definitionen und
Begriffe verdecken insbesondere für denjenigen, der sich zum ersten
Mal mit IMT befaßt, die in ihrer Eleganz und Flexibilität
bestechenden Möglichkeiten, die dieses Modellierungs- und
Implementierungskonzept bietet [DEV 92].
Im folgenden soll anhand eines einfachen Beispiels aus dem täglichen
Leben demonstriert werden, daß auch komplexe Abläufe, geeignete
Strukturierung vorausgesetzt, mit IMT beherrschbar sind.
Man nehme an, daß ein Basis-Modelltyp Fahrzeug existiere, der
unter anderem folgende Attribute habe:
- Lenkrad
- Motor
- Anzahl der Räder
- Scheinwerfer
- Farbe
Will man die Fahrfähigkeit eines Fahrzeugs untersuchen, so wird
man einen Intelligence Circuit Prüfe_technischen_Zustand
kreieren, der seinerseits aus mehreren Inference Handlern besteht:
- Prüfe_ob_Lenkrad_vorhanden
- Prüfe_Motor_auf_Funktion
- Prüfe_Anzahl_der_Räder
- Prüfe_Scheinwerfer_auf_Funktion
Das Attribut ,,Farbe`` ist für den technischen Zustand eines
Fahrzeugs irrelevant; es wird daher auch nicht durch Inference Handler
überwacht.
Von Fahrzeug können nun andere Modelltypen abgeleitet
werden wie PKW oder LKW, die sowohl die Attribute als auch die
Inference Handler von Fahrzeug erben.
Der Modelltyp PKW kann außerdem gegenüber Fahrzeug um
- ein neues Attribut ,,Kofferraumdeckel`` sowie um
- einen neuen Inference Handler
Prüfe_ob_Kofferraumdeckel_geschlossen
erweitert werden.
Eine Instanz des von PKW abgeleiteten Modelltyps BMW 325i, also ein Modell,
wäre dann zum Beispiel M-XY 1234 (Das Fahrzeug mit dem
amtlichen Kennzeichen M-XY 1234).
Um Besitzverhältnisse auszudrücken, wird eine Relation ist
Eigentum von eingeführt.
Eine Regel hieße dann etwa: PKW ist Eigentum von
Mensch und die entsprechende Assoziation lautet folgendermaßen:
M-XY 1234 ist Eigentum von Herrn Meier
.
Will Herr Meier nun wissen, ob er mit seinem BMW 325i eine Fahrt
unternehmen kann,
zeigt ihm der Bordcomputer an, ob
- 1.
- der BMW 325i mit der Nummer M-XY 1234 in einwandfreiem technischen Zustand ist (dies
geschieht mit dem von Fahrzeug ererbten Intelligence
Circuit).
- 2.
- der Kofferraumdeckel geschlossen ist (mit Hilfe des
PKW-spezifischen Inference Handlers
Prüfe_ob_Kofferraumdeckel_geschlossen)
Falls Herr Meier seinen BMW 325i verkauft, meldet ein Inference
Handler Prüfe_ Eigentum, der die Relation ist Eigentum
von überwacht, den Besitzerwechsel der zuständigen
Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle.
Dieses kurze Beispiel zeigt, daß IMT eine Technik ist, die dem
Entwickler ein mächtiges und durchgängiges Werkzeug in die Hand
gibt, um Beziehungen bzw. Sequenzen von Aktionen verschiedenster Art
zu modellieren bzw. zu steuern.
In der Domäne komplexer
Kommunikationssysteme sind solche Eigenschaften ,,conditiones sine qua non`` für
ein erfolgreiches Netzmanagement.
Next: Bewertung - State of
Up: Die Inductive Modeling Technology
Previous: Technische Realisierung von IMT
Copyright Munich Network Management Team