Da in der auf jedem NWP-Knoten verfügbaren Wegedatei alle anderen Knoten sowie deren jeweilige Nachbarknoten verzeichnet sind, läßt sich ein Algorithmus angeben, der eine Übersicht aller NWP-Knoten in einer topologischen Sicht generiert und logische Verbindungen zwischen ihnen erzeugt.
Die Gestaltung des Icons für den Modelltyp NWP-Knoten ist in Abschnitt 6.4 erläutert und in Abbildung 6.10 dargestellt.
Ein Algorithmus für die Autotopologiefunktion lautet wie folgt:
LIES Wegedatei eines beliebigen NWP-Knotens; ERZEUGE 2-spaltige Knotenliste aus 2. und 4. Spalte der Wegedatei; Modelltyp := NWP_Node; SOLANGE (Knotenliste nicht leer) Aktueller_Knoten := 1.Spalteneintrag aus Knotenliste; Naechster_Knoten := 2.Spalteneintrag aus Knotenliste; TRAGE Aktueller_Knoten MIT Modelltyp IN VNM-Tabelle EIN; ERZEUGE CONNECTS-TO Relation (Aktueller_Knoten, Naechster_Knoten); STREICHE Aktueller_Knoten aus Knotenliste; STREICHE Naechster_Knoten aus Knotenliste; ; ENDE
Der Algorithmus nutzt dabei die Tatsache aus, daß SpectroGRAPH zur
Erzeugung von Icons und Verbindungen auf VNM-Informationen
angewiesen ist und eine VNM-interne Tabelle (im Algorithmus als
VNM-Tabelle bezeichnet) auswertet, die existierende Modelle zu
Modelltypen enthält. Ebenso bewirkt das Einzeichnen einer Verbindung
zwischen zwei Modellen die Erzeugung einer CONNECTS-TO Relation.
Aus diesem Grunde muß lediglich die VNM-Tabelle um die Namen der
Modelle, die den Modelltyp NWP_Node besitzen, ergänzt werden
sowie die CONNECTS-TO Relation um die entsprechenden Tupel.
SpectroGRAPH erzeugt mit diesen Angaben automatisch eine NWP-Map, die sämtliche Knoten als auch die zwischen ihnen bestehenden Verbindungen enthält.