,,Entwurf und Realisierung einer logischen Kommunikationssicht für
das Anwendungsmanagement``.
In Kommunikationssystemen tritt an verschiedenen Stellen managementrelevante
Information auf, die dem Netzmanagement zur Verfügung gestellt werden muß.
Dieses umfaßt die ,,Gesamtheit der Vorkehrungen und Aktivitäten zur
Sicherstellung des effektiven und effizienten Einsatzes eines
Kommunikationssystems`` [HEGE 89].
Eine korrekte Auswahl sowie eine geeignete Strukturierung der
bereitzustellenden Information bedingt eine standardisierte
Netzmanagementarchitektur. Diese ist im Rahmen des ISO Management Frameworks
[ISO 7498-4] durch die ISO
erarbeitet worden und sieht vor, jedem Kommunikationssystem eine
Management Information Base (MIB) zuzuordnen, in der die
managementrelevante Information in Form von Managed Objects
bereitgestellt wird.
Eine weitergehende Spezifikation der MIB-Inhalte wird durch Objektkataloge
erreicht, die von verschiedenen Seiten (ISO, OSI Network Management Forum,
Hersteller) aufgestellt wurden. Diese Objektkataloge genügen dem von
ISO entwickelten Informationsmodell (Structure of Management
Information) [ISO 10165] zur Beschreibung der Managed Objects in
einer MIB, jedoch überwiegt hierbei eine Hardwarekomponenten-bezogene
Sichtweise.
Im Rahmen dieser Arbeit soll unter anderem untersucht werden, inwieweit die
Generic Managed Object Classes der ISO [ISO 10165-5] zur Modellierung
verteilter Kommunikationsanwendungen verwendet werden können.
Darauf aufbauend werden einige für das Management dieser
Kommunikationsanwendungen charakteristische Szenarien entwickelt und auf
einer integrierten Netzmanagementplattform prototypisch implementiert.