Nachdem Mobile Agenten in einem dynamischen, verteilten Ansatz motiviert sind, wird nun die Aufgabenstellung vorgestellt.
Es ist eine Agentenarchitektur zu konzipieren, realisieren und implementieren. Das Einsatzszenario dieser Architektur ist das Netz- und Systemmanagement. Dabei soll als Basisansatz, für die zu entwickelnde Architektur, das MbD-Paradigma dienen. Wie aus dem vorherigen Abschnitt hervorgegangen ist, bietet der Ansatz der kommunizierenden, mobilen Agenten eine vielversprechende Realisierungsmöglichkeit. Deshalb wird besonderer Wert auf die Erreichung der Ziele Kommunikation und Mobilität gelegt.
Als Grundlage für die Implementierung soll der Flexible Management Agent, der im Abschnitt 2.3 vorgestellt wird, dienen.
Da es sich bei der zu entwickelnden Agentenarchitektur der Aufgabenstellung, um eine Managementarchitektur handelt, werden diese Begriffe im weiteren synonym verwendet.