Dazu zählen Internet-Dienste wie World Wide Web, Email, News,
Proxy-Dienst und FTP-Server sowie Nameserver-Dienste.
Zum Gesamtleistungsangebot des LRZ gehört auch die Organisationsform der
Experten im Help Desk und die zugehörige Hotline.
Am LRZ ist der Help Desk in einer Telefon-Hotline
organisiert. Während der Geschäftszeiten können die Mitarbeiter des
LRZ direkt telefonisch erreicht werden, um bei Problemstellungen
weiterzuhelfen. In einer Hilferufeliste ist jeder Mitarbeiter als
Experte eines oder mehrerer Gebiete aufgelistet. Der Anspruch dabei
ist, Probleme sofort telefonisch zu beheben oder bei der Lösung
Hilfestellung zu leisten. In den Abendstunden übernehmen studentische
Operateure diesen Dienst. Es ist intuitiv klar, daß die Qualität
dieser Hilfestellung nicht der der Experten entsprechen kann. Dennoch
soll dem Benutzer weitergeholfen werden und sei es nur durch eine
Auskunft.
Die Fehler, die von den Benutzern auch tagsüber gemeldet werden,
liegen häufig in einer Kategorie, die eine sofortige Problemlösung
erlauben. Die Anhäufung trivialer und einfach zu lösender Fehler
macht den Einsatz eines Werkzeugs wie dem Intelligent Assistant zur
automatischen Hilfestellung und Fehlerdiagnose nicht nur möglich,
sondern unabdingbar. Die Entlastung der Experten ist offensichtlich.