Next: Produkt
Up: Modellierungsaspekte
Previous: Kosten
Um Bayessche Netze aus vorhandenen Daten und aus bereits in Auszügen
vorhandenem Expertenwissen konstruieren und modellieren zu können,
bedarf es einer strukturierten Vorgehensweise. Diese kann in der
Konstruktion und Erstellung eines Bayesschen Netzes durch einen
Editor, wie er bei Siemens in der Abteilung ZT IK 4 entwickelt wurde,
bewerkstelligt werden. Es existieren auch kommerzielle Produkte und
Werkzeuge, die das Erstellen über eine graphische Oberfläche
ermöglichen. Für die Anwendung der Netze zur Propagierung der
Wahrscheinlichkeiten stellen sie über eine Schnittstelle (API) ihre
Inferenzmaschine zur Verfügung.
Im folgenden soll kurz auf das kommerzielle Produkt HUGIN der
Fa. HUGIN Expert A/S, Dänemark, eingegangen werden, um die Arbeits- und
Einsatzgebiete der Bayesschen Netze vor Augen zu führen.
Copyright Munich Network Management Team