Der Skriptenmanager ermöglicht Anfragen auf der Datenbasis der Modelle, um automatisierte Reports zu erstellen. Auch die Code-Erzeugung basiert auf editierbaren QRL-Skripten (Query and Reporting Language).
Weiterhin gibt es Werkzeuge zur Verwaltung und Anzeige des Repository, einen Editor zur Formulierung von Anforderungen des Projekts und einen Editor (Object Annotation Editor), um beliebigen Objekten zusätzliche Attribute (Werte, Textbeschreibungen, Code-Fragmente, etc.) zuordnen zu könnnen.
Das Object Management System stellt ein allgemeines, statisches Datenbankschema (Persistent Data Model) zur Speicherung aller Informationen aus den Modellen bereit. Dadurch ermöglicht es allen Editoren den Zugriff auf die gemeinsame Datenbasis, die in der Datenbank gespeichert wird. Zur Erreichung der Konsistenz wird ein Objekt, unabhängig davon, wie oft es in diversen Diagrammen auftaucht, nur einmal im Repository abgelegt. Ein beschädigtes Repository kann aus den redundanten Systemdateien rekonstruiert werden.