SOMObjects enthält neben DSOM eine Reihe von Frameworks. Ein Framework ist eine Klassenbibliothek, die Objekte für eine bestimmte Aufgabe zur Verfügung stellt. Es wird zunächst gezeigt, inwieweit die SOM-Frameworks konform zu den von der OMG standardisierten CORBAservices sind. Anschließend werden ihre Kernbestandteile kurz erläutert.
CORBAservice | SOM-Framework | Konformität |
Naming | - | - |
Event | ja | nein |
Persistence | ja | nein |
Lifecycle | SOMDServer und SOMDObjectMgr | nein |
Interface Repository | ja | ja |
- | Replication | - |
- | CollectionClasses | - |
Die Aufführung des Interface Repository als CORBAservice ist eigentlich nicht korrekt, weil es ein integraler Bestandteil der CORBA-Architektur ist. Bei SOM wird es allerdings als eigenes Framework betrachtet. Zusammenfassend kann man sagen, daß die derzeitige Version von SOM (2.1) keinen der grundlegenden CORBAservices implementiert hat und statt dessen eigene Dienste mit teilweise ähnlicher Funktionalität bereitstellt. Das liegt darin begründet, daß die Frameworks vor den entsprechenden OMG-Standards entwickelt wurden.