Next: Instrumentierung von Präsentationsbausteinen
Up: Instrumentierung ausgewählter JavaBeans
Previous: Instrumentierung ausgewählter JavaBeans
Die Instrumentierung von Eingabebausteinen wird anhand eines einfachen
Buttons demonstriert, der für den Start beliebiger BTAs
verwendet werden kann. Betätigt ein Benutzer diesen StartButton,
so wird ein sogenanntes ActionEvent an alle registrierten
EventListener versandt. Dies geschieht in der Methode
fireAction, die wiederum von der in
Abbildung
dargestellten Methode
mouseReleased des StartButtons aufgerufen wird.
Abbildung:
Instrumentierung eines StartButtons
42#42 |
Vor Aufruf der Methode fireAction muß der Bausteinentwickler
zunächst einen Aufruf von startBTA einfügen. Dieser übermittelt
an das Meßobjekt den Namen der gestarteten BTA (festzulegen im Rahmen
des Customizing des StartButtons durch den
Anwendungsentwickler), den aktuellen Benutzernamen sowie
Identifikatoren für Klasse und Instanz des aufrufenden Bausteins. Im
Anschluß daran erfolgt der Aufruf von fireAction für die
Verteilung von ActionEvents an alle registrierten
Listener. Nach Abschluß der Verteilung kehrt der Kontrollfluß
zurück zur Oberfläche. Je nachdem, ob hierbei eine Exception
auftrat oder nicht, wird dem Meßobjekt mit Hilfe des Aufrufs
removeControlFlow ein erfolgreiches bzw. nicht erfolgreiches
Ende der Subtransaktion angezeigt.
Copyright Munich Network Management Team