Formular 110 beinhaltet die Terminübersicht. Hier werden alle allgemeinen Termine aus der Datenbank angezeigt. Sie können nach verschiedenen Attributen, nämlich nach Text, Anfang, Ende, Url, Anzeigezeitraum und Anzeigeseite sortiert werden.
Über die Links Neuen Termin eintragen und bearbeiten gelangt man zu Formular 101. Die hidden-Variablen können der
Abbildung entnommen werden. Beim Bearbeiten wird die Variable id mitübergeben, damit erkannt wird, um welchen Termin
es sich handelt. Der Wert von id wird der Variablen terminnummer zugewiesen, so dass die Funktion
dateneintragen( ) weiß, dass es sich um einen Update handelt. Sind weder id noch terminnummer gesetzt, wird ein
Neueintrag durchgeführt. Dieses Konzept erlaubt es, dasselbe Formular für einen Neueintrag und zur Bearbeitung
herzunehmen. Es wird in den anderen Modulen - nur mit anderen Variablennamen - genauso gehandhabt.
Über die Textfelder kann ein Termin mit Anfangs - und gegebenenfalls Enddatum sowie Uhrzeit und URL eingegeben werden. Außerdem kann ein beliebiger Wiederholungszeitraum - falls gewünscht - gewählt werden, sodass regelmäßige Termine nur einmal eingetragen werden müssen. Sie werden dann automatisch - je nach Anzeigezeitraum - angezeigt.
Bei Anzeigeseite kann zwischen INTERN, TU, LMU und COMMON ausgewählt werden. Der Termin erscheint auf der Seite des entsprechenden Servers.
Der Link löschen in der Terminübersicht führt zu Formular 102. Hier wird ein Termin aus der Datenbank entfernt, indem, wie bereits beschrieben, die Funktion datenloeschen() aufgerufen wird.