HLEN (Header LENgth field) gibt die Länge des IP-Kopfsatzes in 32-Bit-Worten
an. Meistens hat HLEN den Wert 5 (also 20 Bytes), da die Header oft kein
IP-OPTIONS- und PADDING-Feld enthalten.
TOS (Type Of Service) - Feld hat 8 Bit und kann die Dienstgüte über das
Datagramm festlegen. Dieses Feld kann wenn, dann nur von Routern interpretiert
werden und es kann von einer höheren Schicht aus z.B. eine höhere
Zuverlässigkeit beantragt werden. Jedoch können diese Angaben nur als
Hinweis für die IP-Routingalgorithmen verwendet werden.
TOTAL LENGTH (16 Bit Feld) ist die Länge des gesamten IP-Datagramms in Bytes.
Berechnung der Nutzdatengröße durch HLEN - TOTAL LENGTH.
Dabei ist die Grenze von 2 hoch 16 also 65.535 Bytes vorgegeben.
TTL (Time To Live) legt die Lebensdauer fest. Dabei wird bei jedem Router
der Wert um eins dezimiert. Die Lebensdauer wird also auf die Anzahl der
passierten Router (Hops) zurückgeführt.
Hat TTL den Wert 0 so wird das Datagramm verworfen und eine ICMP-Fehlermeldung
an den Sender geschickt.
HEADER CHECKSUM stellt die Integrität des Headers sicher. Dabei wird die
Prüfsumme nach jedem Gateway neu berechnet, da sich das TTL-Feld und noch
andere Felder ändern.
Eine Prüfsummenberechnung auf die kompletten Daten würde die
Weitergabe der Datagramme stark verzögern.
Zur Berechnung wird der Kopfsatz als Folge von 16-Bit-Werten betrachtet,
deren Einer-Komplemente addiert werden. Das Einer-Komplement der Summe
liefert das Ergebnis.
SOURCE/DESTINATION-IP-ADRESS geben die 32-Bit-IP-Adresse der
Kommunikationspartner wieder.
OPTION Das Feld kann verwendet werden, um bestimmte Routing-Pfade im Datenfeld
durch den Absender vor der Versendung festzulegen (Source Routing) oder
von den Gateways protokollieren zu lassen. Zudem kann es zur Zeiterfassung
dienen, um Aussagen über die Verzögerungen auf den Teilstrecken treffen
zu können.
DATA beinhaltet die Nutzdaten.