Zur Realisierung einer IPSec unterstützten Umgebung ist unter anderem Linux FreeS/WAN geeignet. FreeS/WAN ist Freeware und unterliegt keinen Exportbeschränkungen der US-Regierung. Zudem ist die Konfiguration und Installation gut beschrieben und man erhält innerhalb der Mailing Liste zügig Antworten. Der Quellcode sowie weiter Informationen findet man auf der Homepage unter folgender URL:
http://www.xs4all.nl/~freeswan/
Das aktuelle Entwicklungs- und Zielsystem ist RedHat5.2 mit einem
2.0.36 Kernel. Die aktuelle Distribution benötigt ca. 5MB und
in compilierter Form nocheinmal 5MB.
Bei anderen Distributionen werden i.a. keine Anfragen beantwortet, jedoch
ist ein Erfahrungsaustausch auch anderer Distributionen erwünscht.
(Der Entwicklungsschwerpunkt liegt hier auf der vollständigen und
fehlerfreien Version einer Distribution und weniger auf Kompatibilität
mehrerer Distributionen.)
In der Testumgebung wurde die SUSE Distribution (http://www.suse.de) verwendet . Besonderheiten bei der Installation der SUSE Distribution werden speziell angegeben, um so auch einen Eindruck zu gewinnen, inwieweit FreeS/WAN IPSec auch bei anderen Distributionen einsetzbar ist. Besonderheiten bzgl. weiteren Distributionen kann man auch der Homepage bzw. der Installationsanleitung entnehmen.