/etc/ipsec.conf /etc/ipsec.secrets
Hier ist wieder darauf zu achten, daß der geheime Schlüssel übertragen
wird und diese Übertragung somit sicher sein muß.
Die kopierten Dateien müssen dann nur noch geringfügig geändert werden.
So muß der Interface-Eintrag auf Korrektheit überprüft werden.
Er zeigt dem KLIPS IPSEC Code im Linux Kernel
welches Interface genützt werden soll.
Mit dem ifconfig Kommando können die einzelnen Interfaces abgefragt und
kontrolliert werden.
Werden bei der Konfiguration Fehler gemacht, so kann FreeS/WAN nicht ordnungsgemäß gestartet werden, wobei je nach Einstellung mehr oder weniger Fehlermeldungen erstellt werden (siehe Abschnitt Fehlersuche).