Next: Aktuelle Datenbank speichern (store)
Up: Benutzeroberfläche
Previous: Eine Verbindung zum PSSA
Abbildung 15:
Maske zur Wiederherstellung einer Datenbank
15#15 |
Voraussetzung für das Ausführen der Operation ``restore'' ist eine
Verbindung zum PSSA (s. Kapitel
). Weiterhin darf diese
Operation nicht ausgeführt werden, wenn ein weiterer Benutzer eine Verbindung
zum PSSA aufrecht erhält. In der Applet-Implementierung wird dies
dadurch verhindert, daß der Knopf restore in diesen Fällen nicht
für den Benutzer zur Auswahl steht (disabled). Sind diese beiden
Voraussetzungen erfüllt, so erscheint durch Betätigen des Knopf restore (s. Abbildung
) die Maske, die in Abbildung
zu sehen ist. Im
Eingabefeld ``Database'' muß der vollständige Pfad zu einer Datei
angegeben werden, die bereits vom PSSA erstellt worden ist. Wenn
z.B. im Verzeichnis /tmp die Datenbank mit dem Namen tmp.db existiert,
so würde die Eingabe wie folgt lauten : /tmp/tmp.db. Durch Betätigen des Knopfes restore (innerhalb der Maske) wird die angegebene
Datenbank eingelesen.
Copyright Munich Network Management Team