Next: Anlegen einer neuen Datenbank
Up: Benutzeroberfläche
Previous: Eine Datenbank wiederherstellen (restore)
Um die Operation ``store'' durchführen zu können, muß erstens eine
Verbindung zum PSSA aufgebaut und zweitens eine Datenbank
mittels ``restore'' (s.o.) bereits geladen worden sein. Erst dann ist auch der
entsprechende Knopf ``store'' von der Oberfläche des PSSAs
(s. Abbildung
) aus für den Benutzer auswählbar.
Möchte man die aktuelle Datenbank abspeichern, so betätigt man den
Knopf store, woraufhin die in Abbildung
dargestellte Maske dem Benutzer zur Verfügung
steht. Im Eingabefeld ``Database'' wird der vollständige Pfad
einschließlich Dateiname erwartet, unter dem die Datenbank
gespeichert werden soll (z.B. /tmp/mnmpolicies.db). Das Programm gibt
standardmäßig den Pfad der aktuellen Datenbank vor, so daß mit Betätigen
des Knopfes store (innerhalb der gleichen Maske) eventuelle Änderungen an
der Datenbank gespeichert werden können. Gibt man einen anderen
Namen an, so wird eine Kopie der aktuellen Datenbank unter dem angegebene
Pfad angelegt.
Abbildung 16:
Maske zur Speicherung einer Datenbank
16#16 |
Copyright Munich Network Management Team