Die Struktur der getesteten Anwendung ist in Abbildung
dargestellt:
Zu diesem Test wurde die Javabean MuliBean implementiert, die einen eigenen
Thread erzeugt. Die run-Methode wird durch stop beendet. Damit die
Zeitpunkte der Threadbeginns und -endes automatisch festgehalten werden,
wird der Thread als Objekt der Klasse BThread erzeugt, die eine Extension der
Klasse Thread ist.
Ergebnis:
... ... X1-Applit979986050890 TA_start 979986051000 - MuliBean X1-Applit979986050890 TA_start 979986051160 - dummy X1-Applit979986050890 TA_stop 979986051220 erfolgreich dummy X1-Applit979986050890 TA_stop 979986051490 erfolgreich MuliBean ...dummy bezeichnet hier einen Subthread. In diesem speziellen Test waren die Wartezeiten so eingestellt, dass der Subthread vor Ausgang des Hauptthreads aus der MuliBean beendet war. Es ist mit anderen Parametern aber auch möglich, dass der Subthread seine Aufgaben erst dann durchführt, wenn der Hauptkontrollfluss die MuliBean schon verlassen hat. Dies hängt auch von der Priorität der Subthread ab.