Die Struktur der getesteten Anwendung ist in Abbildung
dargestellt:
Alternative Events sind erforderlich, wenn in einer Javabean eine
Verzweigung eingeleitet werden soll, z.B. im Fehlerfall eine besondere Bean
durch einen Event verständigt werden soll.
Zum Test wurde ein AlterEvent-Objekt und ein AlterListener-Interface
erstellt (siehe bei Installation). Das Event-Feuern wurde in die Javabean
IfelBean eingebaut; es erfolgt nach geeignetem Customizing. Der
AlterEvent
wird von FineBean empfangen. Die Verknüpfung läuft wie beim üblicherweise
verwendeten ActionBean, auch am Ergebnis kann man nicht erkennen, dass ein
anderer Event verwendet wurde. Zweckmäßig ist ein alternativer Event nur
dann, wenn je nach Zustand der Bean zu verschiedenen Methoden verzweigt
werden soll.
Ergebnis:
X5-Applit980001801313 BTA_start 980001801342 - StartButton X5-Applit980001801313 TA_start 980001801414 - IfelBean X5-Applit980001801313 TA_start 980001801443 - FineBean TA_stop 980001801479 erfolgreich FineBean X5-Applit980001801313 TA_stop 980001802477 erfolgreich IfelBean X5-Applit980001801313 TA_stop 980001802497 erfolgreich StartButtonUm welchen Event es sich bei dem Ablauf handelt geht aus den für den Managementagenten gesammelten Daten nicht hervor. Der Test läuft in Linux-Umgebung erfolgreich; in Windos95 kann ein alternativer Event nicht implementiert werden (Fehler beim Übersetzen).