Abbildung zeigt einen typischen Zustand des
Modell-Editors. Links oben sehen wir die Liste der geladenen
Modelle. Oben in der Mitte die Liste der Objekte des gewählten
Modells und rechts seine Attribute. Das Fenster unten zeigt immer die
allgemeinste Definition der ausgewählten Modelle, Objekte usw.
in DML.
Ist nichts ausgewählt, d.h. kein Modell und kein Objekt/Abfrage/...
und kein Attribut, zeigt das untere Fenster ein allgemeines
Gerüst für
Modelle. Um ein neues zu erzeugen, kann der Benutzer hier beginnen und
das Gerüst mit eigenen Definitionen füllen.
In der oberen Leiste des mittleren Fensters wird entschieden, ob dieses Objekte, Abfragen, Ereignise oder Aktionen anzeigen soll. Wie wir schon wissen, besteht ein Modell ja aus diesen.
Wir wählen im linken Fenster ein Objekt aus (durch einfaches Anklicken). Klicken wir in der Auswahlleiste des mittleren Fensters auf Objects , erhalten wir die Liste der Objekte des Modells und unten das allgemeine DML-Gerüst für Objekte. Entsprechend nach Wahl von Querys , Events oder Actions .
Ist ein Modell und ein Objekt augewählt und klicken wir auf Attributes , sehen wir hier die Liste der Attribute und unten das DML-Gerüst, das direkt editiert werden kann. Hier zeigt das lokale Menü (nach Klicken mit der rechten Maustaste) unter find entity die Werte:
Übrigens: eine gute Idee ist hier wie überhaupt überall in Dolphin, eine Aktion, die keine Reaktion zeigt, einfach nochmal anzustoßen oder Maus-Aktionen mit gleichzeitigem Drücken von Shift oder Ctrl oder ähnlichem zu verbinden. Oft hakt nämlich die Bedienung.
Außerdem ist die einzige wirklich sichere Methode, Änderungen in Dolphin wirksam werden zu lassen, diese zu speichern (hier also das veränderte Modell in eine Datei zu entladen), Dolphin zu beenden, neu zu starten und die Veränderungen wieder zu laden.
Mit der rechten Maustaste ins linke Fenster geklickt, erhält man ein Menü mit Befehlen für's Laden von Modellen, Speichern und ähnliches.
Noch ein Hilfsmittel steht uns im Modell-Editor zur Verfügung: der
Objekt-Hierarchie-Baum . Den bekommt man, indem man ein Modell
auswählt, dann ein Objekt und dann mit der mittleren Maustaste darauf
klickt.