Über form_param wird für 'anzeige', 'neues_tupel', 'aendern' und 'loeschen' das Aussehen der Formulare eingestellt. Möglich sind die Verwendung von Select-Feldern, Check-Boxen, die Einstellung der Breiten der Textfelder etc. Die Details zu form_param können in der Beschreibung zu 'lib-html.php.inc' (siehe ) nachgeschlagen werden.
Darüber hinaus enthält das Array 'form_param' aber auch Informationen die von 'lib-dbtable' ausgewertet werden. Die für 'lib-dbtable' wesentlichen Bestandteile des Arrays sind mit den Feldnamen indiziert, d.h. mit den Attribut- bzw. Aliasnamen des Query oder bei 'neues_tupel' mit den Schlüsseln des values-Array.
In einer normalisierten Datenbank wird viel mit Fremdschlüsseln und Beziehungstabellen gearbeitet. Beispielsweise wird in den Tabellen, in denen ein Bezug auf den Universitätsnamen notwendig ist nicht der Name selber gespeichert, sondern es wird ein Fremdschlüssel eingefügt, der sich auf eine Universitätstabelle bezieht. Damit in der HTML-Darstellung der Tabelle statt des nichtssagenden Fremdschlüssels, der Name angezeigt wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Die für 'lib-dbtable' wesentlichen Bestandteile von 'form_param'
sind in Tabelle
zusammengefasst.
tabellenid => "uebungen",
leittabelle => "student_besucht_uebung",
required_attribs => array (
vorlesungnummer => 10,
),
anzeige => array (
query => array (
array (
SELECT => "s.vorname, s.name,
b.gruppennummer as gruppe",
FROM => "student_besucht_uebung b,
student s",
WHERE => "s.studentnummer=b.studentnummer",
),
),
form_param => array (
gruppe => array (
type => "constant",
lookup => "SELECT gruppennummer, tag, zeit
FROM uebungsgruppe, wochentag
WHERE vorlesungnummer='10'
AND wert=wochentag",
format => "Übung $[gruppennummer]: $[tag] $[zeit]",
),
),
),
);
modul_tabelle_list($modul_param);