Funktionen

Print[PRINT] English[FLAG]
.  Home  .  MNM Team  .  Team-Mitglieder

Team Member: Dipl-Inf. Robert Kuhlig

Photo
Email information(at)mitsm.de
Phone +49 89 55 27 55 70
Fax +49 89 55 27 55 71
Non-active Member Please refer to the personal website.


Professional Activities and Certifications

Robert Kuhlig – Gründer und Experte für IT Service und Security Management
Robert Kuhlig ist Gründer des Munich Institute for IT Service Management (mITSM) und lehrt seit 2004 als Dozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) im Bereich Service- und Sicherheitsmanagement. Mit dem mITSM bietet er Schulungen und Beratung in den Bereichen IT-Sicherheitsmanagement, IT-Service-Management und IT-Projektmanagement an.

Als Gründer von ICO International Certification Organization GmbH definiert er Ausbildungsprogramme, Prüfungsordnungen, Lehrpläne sowie Prüfungen in den Bereichen IT-Projekt-, Service- und Sicherheitsmanagement.

Gemeinsam mit seiner Firma BPMspace und dem Kollektiv Prime73 hat er den Service „Secure Online Exam“ (SOE) entwickelt. SOE ist eine cloudbasierte Lösung, die Organisationen wie die ICO bei der sicheren Durchführung von Online-Prüfungen unterstützt. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Machine Learning hilft SOE, Betrugsversuche während Prüfungen effektiv aufzudecken.

Erweiterung der Ausbildungsangebote im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)

Im Rahmen seiner neuesten Ausbildungsprogramme legt Robert Kuhlig besonderen Fokus auf den AI-Führerschein und die Zertifizierung zum AI Professional. Diese Angebote sollen Unternehmen eine schnelle und sichere Möglichkeit bieten, den korrekten und regelkonformen Einsatz generativer KI nachzuweisen. Dabei geht es nicht nur um die sichere Anwendung von KI im Unternehmenskontext, sondern auch darum, die Chancen durch den gezielten und verantwortungsvollen Einsatz von KI-Technologien optimal zu nutzen.

Zudem können Teilnehmer über das AI Manager for AIMS-Programm eine Zertifizierung nach dem AIMS-Framework (ISO 42001:2023) erwerben. Hier liegt der Schwerpunkt auf der sicheren Implementierung, Überwachung und Verwaltung von KI-Systemen in Unternehmen, insbesondere unter Berücksichtigung von Datenschutz und hohen Sicherheitsanforderungen.

"Der AI Führerschein von ICO ist eine perfekte Einführung für Einsteiger in die Welt der Künstlichen Intelligenz."

Artikel 4 des EU AI Act betont die Bedeutung der Förderung von Kompetenzen und Ausbildung im Bereich der Künstlichen Intelligenz, um sicherzustellen, dass Einzelpersonen und Organisationen die Technologie verantwortungsvoll und effektiv nutzen können. Weitere Informationen finden Sie hier.

The Early Days of SOE (Secure Only Exam)

Teaching

Kompaktseminar Informationssicherheits-Management

Prozessorientiertes IT-Service-Management anhand von Unternehmensplanspielen (Process-oriented IT Service Management)

Student Work

  • Nasari, M., Anforderungsanalyse und Konzeption für ein System zur sicheren computergestützten Abnahme von Prüfungen, Masterarbeit, Ludwig–Maximilians–Universität München, Januar, 2018.
  • Cherkashyna, O., Entwurf und Implementierung von Dienstmanagementprozessen in WWF/SPS am Beispiel von ITIL Service Request Management, Fortgeschrittenenpraktikum, Ludwig–Maximilians–Universität München, Mai, 2009.
  • Cherkashyna, O., Konzeption eine IT–Dienstkonfigurators, Diplomarbeit, Ludwig–Maximilians–Universität München, Juli, 2010.
  • Grois, S., Entwicklung und Realisierung einer webbasierten Softwarelösung zur IT–gestützten Auditierung und Konformitätsprüfung von Qualitäts–, Service– und Informationssicherheits–Managementsystemen, Diplomarbeit, Ludwig–Maximilians–Universität München, Januar, 2013.
  • Pfleger, B., Evaluation von Werkzeugen zur Unterstützung der ITIL Service Management Prozesse, Diplomarbeit, Ludwig–Maximilians–Universität München, September, 2005.
  • Plötz, M., Konzeption eines zertifizierbaren, integrierten IT–Service– und Informationssicherheitsmanagementsystems nach ISO/IEC 20000–1 und ISO/IEC 27001, Diplomarbeit, Ludwig–Maximilians–Universität München, Februar, 2016.
  • Wang, Y., Konzeption und Realisierung einer webbasierte Softwarelösung zur agilen Prozessentwicklung zum Einsatz im IT Service Management, Diplomarbeit, Ludwig–Maximilians–Universität München, Mai, 2013.

Student Work

Work Completed:
  • Obkirchner, C., Managementsystem zur Orchestrierung virtueller Schulungsumgebungen in der Cloud, Diplomarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, Dezember, 2017.
  • Nasari, M., Anforderungsanalyse und Konzeption für ein System zur sicheren computergestützten Abnahme von Prüfungen, Diplomarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, November, 2017.