Zu Beginn wird in Kapitel nach einem einführenden Beispiel
der Internet-Draft über den Entwurf einer WWW-MIB behandelt und anschließend
die theoretischen Grundlagen der Objektmodellierung, sowie für CORBA und
Management by Delegation erläutert.
Danach befaßt sich Kapitel mit den Anforderungen, die sich
aus dem Wunsch nach dem Management von Webservern ergeben, also gewissermaßen
eine Top-Down Betrachtung der Problematik. Diese wird im darauffolgenden
Kapitel
mit einer Bottom-Up Analyse über die
Realisierungsmöglichkeiten der gestellten Anforderungen zusammengeführt.
Aus dem ermittelten Ergebnis ergibt sich schließlich der Ansatz für ein
Objektmodell. Das Design dieses Objektmodells wird in Kapitel
vom ersten Entwurf stufenweise bis zur endgültigen
Version vollzogen. Eine CORBA-basierte Implementierung unter Verwendung von
Java als Programmiersprache wird dann in Kapitel
behandelt.
Im Abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse der
vorliegenden Arbeit Zusammengefaßt und ein kurzer Ausblick auf weitere
interessante Aspekte im Zusammenhang mit der bearbeiteten Thematik gegeben.
Abbildung veranschaulicht den Ablauf der einzelnen Schritte in
den zentralen Kapiteln graphisch:
4