Next: Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
Up: Hypertext Markup Language (HTML)
Previous: Dokumentenaufbau
HTML+ ist eine Erweiterung zu HTML, die sich derzeit noch in der
Spezifikationsphase befindet und als HTML 3.0 [Rag95] normiert werden soll.
HTML+ bietet gegenüber HTML wesentlich mehr Möglichkeiten der Textdarstellung.
Grunsätzliche Neuerungen sind dabei:
- Mehr Möglichkeiten der Textdarstellung
HTML+ bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten Text darzustellen. Beispiel
hierfür sind das Hoch- und Tiefstellen von Text, das Verwenden von
mathematischen Formeln sowie das Einfügen von einfachen horizontalen
Trennlinien um Text zu strukturieren.
- Darstellung von Tabellen
Für die Darstellung von Tabellen, die unter HTML 2.0 mit Hilfe des Elements
<PRE> dargestellt werden mußten, steht das HTML-Element <TABLE> zur
Verfügung.
- Verwendung von Bildern als Hyperlinks
Es werden sensitive Bilder, sog. ,,Inline Clickable Images``, unterstützt. Das
bedeutet, daß Hyperlinks in Bilder und Graphiken integriert werden können.
Ein Bild enthält dabei mehrere verschiedene Hyperlinks zu anderen Dokumenten.
Je nachdem welche Koordinaten innerhalb des Bildes angewählt werden, wird zu
dem entsprechenden WWW-Dokument verzweigt.
- Unterstützung von interaktiven Formularen
Dies ist eine der wichtigsten Neuerungen von HTML+. Dadurch wird eine bessere
Interaktion zwischen Anwender und Informationsanbieter gewährleistet. Die
WWW-Clients können dadurch beispielweise zum Online-Shopping verwendet werden
oder als Benutzerschnittstelle für Datenbankanwendungen dienen.
Obwohl sich HTML 3.0 noch in der Spezifikationsphase befindet und noch nicht vollständig normiert ist, werden Teile davon
bereits von einigen Browsern implementiert. Die neuesten Versionen der WWW-Clients von Netscape Communications sowie von NCSA beispielsweise implementieren bereits HTML-Tabellen und HTML-Formulare (Kapitel
). Außerdem sind sie in der Lage horizontale Trennlinien darzustellen, um Text zu strukturieren. Doch nicht alle WWW-Clients haben bereits so viele
HTML 3.0-Elemente implementiert. Der bildschirmorientierte WWW-Client Lynx beispielsweise implementiert zwar HTML-Formulare, doch ist er nicht in der Lage HTML-Tabellen darzustellen,
Next: Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
Up: Hypertext Markup Language (HTML)
Previous: Dokumentenaufbau
Root on HPHEGER0
8/27/1998