Next: Integration aktiver Bausteine
Up: Architektur für die Überwachung
Previous: Architektur für die Überwachung
Bei der Untersuchung der Automation der
Managementinstrumentierung bausteinbasierter Anwendungen hat sich
herausgestellt, daß eine Integration aktiver Bausteine ohne
Instrumentierung dieser Bausteine nicht möglich ist. Ebenso hat sich
gezeigt, daß die Präzision der gemessenen Information durch eine
Instrumentierung der Oberflächenbausteine wesentlich verbessert werden
könnte. Das Scheitern einer Transaktion eines Bausteines kann zwar
anhand des Rückgabewertes bzw. Ausgangs erkannt werden, detaillierte
Informationen über Art und Ursache des Fehlers können allerdings
wiederum nur durch eine Instrumentierung des Bausteins ermittelt
werden.
Im weiteren Verlauf wird dargestellt, wie eine Instrumentierung der
entsprechenden Bausteintypen zu erfolgen hat, um die Schwachstellen
des im vorangegangenen Abschnitt beschriebenen Ansatzes zu beheben.
Eine Beschreibung der Methodik, nach der ein Bausteinentwickler bei
der Instrumentierung vorgehen sollte, findet sich in
Abschnitt
.
Copyright Munich Network Management Team