Aufgrund unserer Ausführungen in Abschnitt , die
unter anderem die im Rahmen der Aktivitäten der OMG Telecom DTF
behandelten Notification und Topology
Managementdienste beschreiben, erscheint es auf den ersten Blick
erstaunlich, daß wir bei unserem Integrationsansatz diese beiden
Dienste in den Mittelpunkt unserer Integration stellen. Die
Begründung hierfür lautet, daß der CORBA Topology Service
gegenwärtig nicht weiterentwickelt wird, und der Notification
Service noch nicht verabschiedet wurde. Somit sind in gegenwärtigen
CORBA-Implementierungen diese Dienste zwangsläufig noch nicht
vorhanden. Sie sind jedoch von grundlegender Natur und essentiell, da
sämtliche weiteren Managementdienste darauf angewiesen sind. Die
Tatsache, daß die OMG Telecom DTF zuerst eine Normierung dieser
beiden Dienste angestrebt hat, bestätigt diese Sichtweise. Die
Nutzung dieser beiden von der Plattform bereitgestellten Dienste
reflektiert folglich die Notwendigkeit, eine Substitution noch nicht
vorhandener CORBA-Dienste durch Plattformdienste vorzunehmen.
Ferner kann bei diesen beiden Diensten eine Integration, bzw. eine Anbindung in dem Sinne stattfinden, daß ein größtmöglicher Anteil an vorhandenem Plattformcode zur Lösung der Aufgabenstellung verwendet werden kann. Bei anderen Plattform-Basisdiensten wie z.B. dem MIB-Browser oder der Schwellwertüberwachung besteht hingegen keine Möglichkeit, ihre Funktionalität auch für CORBA-Objekte zu nutzen, da sie speziell auf SNMP zugeschnitten sind. Programme, die eine ähnliche Funktionalität für CORBA erbringen, müßten vollständig neu implementiert werden. Diese könnten dann per Integration in die Oberfläche dem Anwender zur Verfügung gestellt werden. Da die Datenbanken der Plattform über offengelegte Schnittstellen verfügen, können die benötigten Informationen von dort ausgelesen werden.