Die fehlende Objektorientierung wirkt sich ebenfalls auf das
Kommunikationsmodell und das hierfür verwendete Simple Network
Management Protocol (SNMP) [#!RFC1905!#] aus, das demzufolge keinerlei
objektklassenbezogene Operationen kennt (wie das Erzeugen und Löschen
von Managementobjekten), sondern ausschließlich attributbezogene
Operationen wie Lese- und Schreiboperationen (Get, Set). Der
ausgiebigen Verwendung von Tabellen in MIBs trägt der
get-next-Operator Rechnung, mit dem diese auf einfache Art
spaltenweise ausgelesen werden können. Hierbei wird jedoch jedes
Element separat durch den Manager angefordert, was beispielsweise beim
Auslesen ganzer Tabellen einen nicht unerheblichen Aufwand auf
Managerseite darstellt. Der Forderung, die Übertragung größerer
Datenmengen mittels eines Kommandos auslösen zu können, wurde in
SNMPv2 durch die Einführung der Get-Bulk-Operation begegnet [#!stal98!#].
Asynchrone Ereignismeldungen eines Agenten werden einem Manager durch
die unbestätigte Trap-PDU übermittelt, weshalb nicht sichergestellt
werden kann, daß diese auch tatsächlich beim Manager
ankommt. Während die Abwägung zwischen Protokolloverhead und
Dienstgüte zu Lasten letzterer für einfache
Agenten/Manager-Kommunikation noch hinnehmbar ist, so ist dies jedoch
bei Managerhierarchien inakzeptabel, da das ereignisgesteuerte
Zusammenwirken mehrerer Managementsysteme nur dann erfolgreich sein
kann, wenn die Ereignismeldungen auch mit Gewißheit beim Empfänger
ankommen. Während manche Hersteller in der Zwischenzeit hierfür
eigene Lösungen (vgl. Abschnitt ) entwickelt
haben, um asynchrone Ereignismeldungen zwischen kooperierenden
Managementsystemen zu bestätigen, so existiert für diesen Zweck seit
1993 die Inform-Operation
. Das relativ späte Eingehen auf
die Notwendigkeit der Kooperation von Managementsystemen und damit die
Ausrichtung der Internet-Managementarchitektur auf die Belange großer
Netze erklärt sich durch das historische Wachstum des
Internet-Managements, das in Abbildung
darstellt
ist
. Die grau
unterlegten Bestandteile kennzeichnen inzwischen
ungültige Elemente des Internet-Managements; die angegebenen Zahlen
beziehen sich hierbei auf die Nummern der entsprechenden Requests
for Comments (RFCs).