| ||||||
| |||||||
Ein Hauptproblem heutiger TK-Infrastrukturen ist die Vielzahl der unterschiedlichen Dienste,
welche durch fast genauso viele "Netze" unterstützt werden. Daher entstand schon früh der Wunsch
vieler Telefongesellschaften, die verschiedenen Dienste in ein Netz zu integrieren, d.h. man suchte
eine Technologie, welche sowohl Telefonverkehr als auch Datenverkehr und andere Anwendungen, wie
beispielsweise Fernsehübertragungen, unterstützt. | |||||||
| |||||||
Mit der Einführung des ISDN (Integrated Services Digital Network) wurde im Bereich der
großen, öffentlichen Netze eine einheitliche Technik für einen weiten Bereich verschiedenster
Anwendungen auf der Basis von 64KBit/s-Kanälen geschaffen. Der steigende Bedarf für eine breitbandige
Kopplung von Endeinrichtungen bzw. Privatnetzen erfordert jedoch Netze mit erheblich höheren Bitraten
und einer flexibleren Zuordnung der Bandbreite. Diese erweiterten Anforderungen sollen durch das
Breitband-ISDN (kurz B-ISDN) basierend auf der ATM-Vermittlungstechnik
unterstützt werden. | |||||||
Die Wahl des unter ATM befindlichen Übermittlungssystems ist freigestellt, hier kommen
unter anderem SONET (Synchronous Optical Network), SDH (Synchrone Digitale Hierarchie),
PDH (Plesiochrone Digitale Hierarchie), TAXI (übertragung über FDDI-Infrastrukturen)
oder Fibre Channel zum Einsatz. In lokalen Netzen besteht darüber hinaus die Möglichkeit
der direkten Zellübertragung. In diesem Fall ist ATM auch übermittlungssystem. | |||||||
Ein weiterer Vorteil von ATM ist, dass es sowohl im LAN als auch im WAN eingesetzt
werden kann, was bedeutet, dass hier kein Technologiebruch beim Übergang vom LAN ins WAN eintritt.
Dieses "Feature" wird jedoch derzeit in den wenigsten Fällen genutzt, i.d.R. dienen ATM-Netze
"nur" als schnelle Backbone Netze. Lediglich in einigen wenigen Spezialfällen (z.B. Kliniken,
Deutscher Bundestag) wird ATM bis zum Arbeitsplatz eingesetzt. Weiterführende Literatur siehe
Vorwort [SIEGMUND].
| |||||||
Einteilung der Versuche | |||||||
Die ATM-Versuche lassen sich in drei Themenkomplexe einteilen:
| |||||||
Diese drei Themenkomplexe wurden wie folgt auf die drei Praktikumsnachmittage
verteilt:
| |||||||
Die physische Schicht bleibt im Rahmen des Praktikums weitgehend unberücksichtig.
Die ATM-Zellenübertragung kann mit den verschiedensten Übertragungsmedien (siehe Einführung)
zusammenarbeiten, entscheidend dafür ist nur, ob eine Anpassung (in der TC - Transmission
Convergence Schicht) spezifiziert wurde. Wer sich genauer dafür interessiert, kann weitere
Einzelheiten bei [KYAS, Kapitel 6] oder [ATMFORUM] nachlesen. | |||||||
| |||||||
Sie finden am Anfang jedes Versuchsblockes eine kurze Übersicht mit Stichpunkten,
anhand derer Sie überprüfen können, ob Sie das Lernziel erreicht haben. Sollten Sie einmal
bei einer Aufgabe nicht weiterkommen, so beachten Sie bitte die mit Hinweis:
gekennzeichneten Textstellen.
| |||||||
Literatur | |||||||
[BLACKI] Uyless Black, ATM Volume I: Foundation for Broadband Networks, Prentice Hall, 1995 | |||||||
[BLACKII] Uyless Black, ATM Volume II: Signaling in Broadband Networks, Prentice Hall, 1998 | |||||||
[BLACKIII] Uyless Black, ATM Volume III: Internetworking with ATM, Prentice Hall, 1998 | |||||||
[GINSBURG] Ginsburg, ATM solutions for enterprise internetworking, 2. Auflage Addison Wesley | |||||||
[HALSALL] Halsall, Computer Networks, 1998 | |||||||
[HEGERING] Heinz-Gerd Hegering, S. Abeck, B. Neumair, Integriertes Management vernetzter Systeme, D-Punkt 1999 | |||||||
[HEGERINGII] Heinz-Gerd Hegering, Alfred Läpple, Ethernet, Datacom | |||||||
[KYAS] Othmar Kyas, ATM-Netzwerke, Datacom, 1996 | |||||||
[RATHGEB] Rathgeb, Wallmeier, ATM - Infrastruktur für die Hochgeschwindigkeitskommunikation, Springer, 1997 | |||||||
[SCHILL] Schill, ATM-Netze in der Praxis, Addison Wesley, 1997 | |||||||
[SIEGMUND] Gerd Siegmund, ATM - Die Technik, 3. Auflage 1997 Hüthig | |||||||
[TANENBAUM] Andrew S. Tanenbaum, Computernetzwerke, 3. Auflage 1997 | |||||||
[LANE V1] The ATM Forum Technical Committee, LAN Emulation Over ATM Version 1.0, ftp://ftp.atmforum.com/pub/approved-specs/af-lane-0021.000.pdf | |||||||
[MPOA V1] The ATM Forum Technical Committee, Multi-Protocol Over ATM Version 1.0, ftp://ftp.atmforum.com/pub/approved-specs/af-mpoa-0087.000.pdf | |||||||
[TMS V4] The ATM Forum Technical Committee, Traffic Management Specification Version 4.0, ftp://ftp.atmforum.com/pub/approved-specs/af-tm-0056.000.pdf | |||||||
[USS V4] ATM User-Network Interface Signalling Specification Version 4.0, ftp://ftp.atmforum.com/pub/approved-specs/af-sig-0061.000.pdf | |||||||
[RFC 1483] Multiprotocol Encapsulation over ATM Adaptation Layer 5 | |||||||
[RFC 1577] Classical IP and ARP over ATM; Ersetzt durch 2225; Von unseren Komponenten unterstützter Standard. | |||||||
[RFC1626] Default IP MTU for use over ATM AAL5; Ersetzt durch 2225; Von unseren Komponenten unterstützter Standard. | |||||||
[RFC 1629] Guidelines for OSI NSAP Allocation in the Internet | |||||||
[RFC 2225] Classical IP and ARP over ATM | |||||||
[RFC 1209] The Transmission of IP Datagrams over the SMDS Service | |||||||
[ATMFORUM] http://www.atmforum.com | |||||||
[ITU-T] http://www.itu.org/itu-t | |||||||
|
|