Zunächst stellen wir unsere in Abbildung abgebildete
Umgebung vor, in der sämtliche in den folgenden
Abschnitten beschriebenen Prototypen entwickelt und getestet wurden.
Wie aus der obigen Kurzbeschreibung der Prototypen hervorgeht,
basieren alle von uns implementierten Agenten auf CORBA. Um die von
diesen Agenten angebotene Managementfunktionalität optimal nutzen zu
können, bedarf es CORBA-basierter Managementapplikationen. Hierfür
gibt es zwei Möglichkeiten, die in Abbildung
dargestellt sind:
Wie bereits in Abschnitt angesprochen wurde,
impliziert der Entwicklungsstand heutiger kommerzieller ORBs das
Vorhandensein eines nur geringen Umfangs an CORBAservices, so daß sich
im ersten Fall die Interaktion zwischen Manager und Agent im
wesentlichen auf die Abfrage bzw. das Setzen einzelner MIB-Variablen
beschränkt. Ein Benutzer erhält so lediglich rohe Managementdaten
statt der gewünschten aussagekräftigen Managementinformationen.
Während zwar einerseits Möglichkeiten zur Zustellung asynchroner
Ereignismeldungen vorliegen, existieren beispielsweise bisher keine
Implementierungen von Diensten zur Filterung und persistenten
Speicherung von Ereignissen. Somit wird eine ausschließlich auf CORBA
basierende Managementlösung derzeit den Anforderungen eines
skalierbaren, integrierten Managements nicht gerecht.
Wir haben uns daher für die zweite Alternative entschieden und nutzen
die in Kapitel beschriebenen Prototypen für das
Umbrella Management als Basis einer alle drei Managementarchitekturen
(CORBA, OSI, Internet) umfassenden, integrierten Managementumgebung.
Der Kern dieser Umgebung besteht aus dem SNMP-basierten
Managementsystem IBM NetView for AIX mit der
OSI/TMN-Zusatzkomponente IBM NetView TMN Support Facility, das
durch die in Abschnitt
beschriebene Erweiterung
um eine CORBA-Komponente alle gängigen Managementarchitekturen
abdeckt. Um die aus dem OSI-Management stammenden leistungsfähigen
Scoping- und Filteringmechanismen auch auf SNMP-basierte Ressourcen
anwenden zu können, nutzen wir das in Abschnitt
entworfene CMIP/SNMP-Gateway zum Zugriff auf
SNMP-Agenten, obwohl IBM NetView auch den unmittelbaren Zugriff auf
diese Ressourcen gestattet. Dies ist im rechten Teil von Abbildung
dargestellt. OSI/TMN-Agenten werden unmittelbar über
den CMIP-Protokollstack des multiarchitekturellen Managers
angesprochen. Insgesamt ist man somit in der Lage, sämtliche von der
Managementplattform zur Verfügung gestellten Dienste für das
Management von CORBA-, OSI/TMN- und SNMP-Managementagenten zu nutzen.
Als Benutzerschnittstelle steht wahlweise die graphische Benutzerschnittstelle des Managementsystems oder alternativ ein CORBA-fähiger WWW-Browser zur Verfügung.