Next: IntServ/RSVP über Sonet/SDH
Up: No Title
Previous: Sicherheitsmanagement
In diesem Abschnitt wird der Kriterienkatalog aus Kapitel
beispielhaft auf ausgewählte Technologiekombinationen mit
Dienstgüteunterstützung angewandt.
Es werden die Technologien IntServ/RSVP und DiffServ mit den
Netztechnologien Sonet/SDH, ATM, Ethernet kombiniert und verglichen.
Die Wahl von IntServ/RSVP oder DiffServ als konstante Technologie und
Variation der darunterliegenden Netztechnologie
zeigt die Unterschiede, die durch die Netztechnologie entstehen
(siehe Abbildungen
und
).
Abbildung:
ATM-Netz mit RSVP
|
Abbildung:
Ethernet mit RSVP
|
Der Vergleich von DiffServ und IntServ/RSVP unter Verwendung der gleichen
Netztechnologie zeigt den Unterschied zwischen IntServ/RSVP und DiffServ
(siehe Abbildung
und
).
Abbildung:
ATM-Netz mit DiffServ
|
Ein letztes Beispiel soll zeigen, wie die Entwicklungen IntServ/RSVP und
DiffServ zusammenarbeiten können. Hier wird der Einfluß der Netztechnologien
der OSI-Schicht 1 und 2 außer Acht gelassen (siehe Abbildung
).
Abbildung:
Netz mit IntServ/RSVP und DiffServ
|
Die folgenden Abschnitte folgen dem selben Aufbau. Zuerst wird erläutert, wie
die Entwicklungen von Schicht 3 und 4 auf die Schichten 1 und 2 aufsetzen,
als nächstes wird der Kriterienkatalog auf dieses Beispiel angewandt.
Next: IntServ/RSVP über Sonet/SDH
Up: No Title
Previous: Sicherheitsmanagement
Copyright Munich Network Management Team