Next:
Literatur
Up:
No Title
Previous:
Zukünftige Forschungsfragestellungen
Abbildungsverzeichnis
Graphische Darstellung der Vorgehensweise
Verknüpfung von
JavaBeans
mit Hilfe der
Beanbox
Beispiel für eine von der Beanbox generierte Adapterklasse
Mit Hilfe von Visual Basic teilweise automatisch generierte Prozedur
Darstellung unterschiedlicher Kontrollflüsse in Sequenzdiagrammen
Darstellung der Zusammenhänge im Bereich der Transaktionsüberwachung
Dienstmodell nach [#!smtf01!#]
Modellierung von Anwendungsdiensten
Modellierung bausteinbasierter Anwendungsdienste
Möglichkeiten der Überwachung verteilter Anwendungen
Zusammenfassung: Gegenüberstellung von Überwachungstechniken und Anforderungen
CIM Distributed Application Performance Schema 2.4 [#!dapuml24!#]
ARM API: Architektur
Funktionsweise der AIC API (aus [#!c910!#])
Die
Building Blocks
der AMS und ihre Einordnung im CIM der DMTF
Komposition von Managementschnittstelle
n mittels Managementlogik
Sequenzdiagramme für synchrone und asynchrone Aufrufe von Bausteinen
Algorithmus für die Berechnung der Antwortzeit
Algorithmus für die Berechnung der Transaktionsdauer
Algorithmus für die Berechnung der Verfügbarkeit
Automation der Managementinstrumentierung bausteinbasierter Anwendungen
BTA eines bausteinorientierten Anwendungsdienstes
ARM-Instrumentierung eines Webbrowsers (nach [#!hare00!#])
Zuordnung von Subtransaktionen bei Verwendung der ARM API (nach [#!john97!#])
Problematik der Zuordnung von Subtransaktionen zu BTAs
Korrelation anhand von Kontrollflüssen: Mögliche Probleme
Vollständige Entkoppelung der Kontrollflüsse im Falle aktiver Bausteine
Instrumentierung aktiver Bausteine
Architektur für die Ermittlung der Managementinformation
Kommunikationsschnittstellen der Architektur
Spezifikation der Meßschnittstelle
DTD der an der Managementschnittstelle übergebenen Information
Beispiel für einen automatisch instrumentierten Adapter
Beispiel für die Instrumentierung eines Eingabebausteins
Beispiel für die Instrumentierung eines aktiven Bausteins
Antwortzeit einer Subtransaktion mit bzw. ohne Instrumentierung
Slowdown durch Instrumentierung
Generierung und Beendigung von Threads
Implementierung der Architektur für die Automation der Managementinstrumentierung
Erweiterung des Entwicklungswerzeugs Beanbox
Von erweiterter Beanbox generierte Adapterklasse
Instrumentierung eines StartButtons
Java-Implementierung der Meßschnittstelle
Java-Implementierung des Meßobjekts (Ausschnitt)
Ausschnitt aus einer XML-Beschreibung der ermittelten Managementinformation
Prototypische Managementanwendung zur Visualisierung der ermittelten Information
Einfache Beispielanwendung in der
Beanbox
Visualisierung einer Instanz der
BubbleSortBTA
Visualisierung einer Instanz der
QuickSortBTA
Visualisierung einer Instanz der
ActiveBTA
Abläufe in der Beispielanwendung
Copyright Munich Network Management Team